Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

SkF Sozialdienst kath. Frauen e.V. / Schwangeren- und Familienberatungsstelle

Kirchenstr. 53, 66849  Landstuhl

Telefon:
063712285

Telefax:
06371 913559

E-Mail:
info@skf-landstuhl.deinfo@skf-landstuhl.de

Website:

Hinweis:

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Montag bis Mittwoch: 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr

Online-Beratung über den Link: https://beratung.caritas.de/schwangerschaftsberatung/registration?aid=1572

Beschreibung:

Beratung und konkrete Hilfe vor, während und nach einer Schwangerschaft; Unterstützung und Begleitung bei der Gestaltung des zukünftigen Lebens mit dem Kind; Beratung und konkrete Hilfe bei finanziellen und rechtlichen Fragen; Krisenintervention.

Wöchentliche Sprechstunde im Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl.

Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ramstein jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10.00 -12.00 Uhr. Zu diesen Zeiten ist auch der Babyladen geöffnet und jeden 4. Mittwoch im Monat steht eine Hebamme für Fragen zur Verfügung.

Zielgruppe

Schwangere Frauen; werdende Väter; Frauen und Männer mit Fragen zur Verhütung und Sexualität; Paare in einer Konfliktsituation; minderjährige Schwangere; allein erziehende Mütter und Väter; Eltern, die ihr Kind verloren haben

Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung, Online-Beratung

Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt keinen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).

Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.

Träger:
Sozialdienst katholischer Frauen - Gesamtverein e.V. -

Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

zurück zur Übersicht