- familienplanung.de
- Beratung & Hilfen
- Beratungsstelle finden
- Detailansicht
SkF-Sozialdienst kath. Frauen / Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Erbsengasse 9, 63739 Aschaffenburg
Telefon:
06021 15206
Telefax:
06021 21470
E-Mail:
schwanger@skf-aschaffenburg.deschwanger@skf-aschaffenburg.de
Website:
http://www.skf-aschaffenburg.de
Sie erreichen uns: Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr und Montag - Donnerstag 13.00-17.00 Uhr, Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung - auch außerhalb der Öffnungszeiten möglichAußenstelle in Miltenberg | Mainstraße 19 | Familienzentrum im Klostergarten | an Dienstagen und Donnerstagen - Terminvereinbarung über die Hauptstelle in Aschaffenburg
Wir arbeiten mit einem integrierten Beratungskonzept, das individuelle Beratung mit konkreter Hilfevermittlung verbindet. Daher können Sie sich mit allen Fragen in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft an uns wenden. Sind Sie in einem Konflikt und wissen nicht, ob Sie das Kind bekommen können, unterstützen wir Sie gerne in Ihrer Entscheidungsfindung und der Entwicklung neuer Perspektiven. In solchen Krisensituationen bieten wir Ihnen schnellstmöglich, innerhalb von drei Werktagen einen Beratungstermin an. Unabhängig von Ihrer Entscheidung begleiten wir Sie auf Wunsch bis zum dritten Lebensjahr des Kindes oder nach einem Schwangerschaftsabbruch. Eine Beratungsbestätigung nach §219 Abs.2 StGB stellen wir nicht aus.
Fragen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Landesstiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
Schreibaby Beratung
Entwicklungspsychologische Beratung
Zielgruppe
Schwangere Frauen, Werdende Väter, Frauen und Männer, die sich noch nicht sicher sind, ob sie ein Kind/Kinder möchten, Frauen und Männer mit Fragen zur Verhütung, Paare in einer Konfliktsituation, Frauen, die ungewollt schwanger sind und ihre Partner, Eltern, die ihr Kind verloren haben, Schwangere Mädchen, Jugendliche, Alleinstehende Schwangere, Alleinerziehende Mütter und Väter, Eltern, die ein behindertes Kind erwarten oder einen positiven Befund nach pränataler Diagnostik erhalten haben, Eltern, vor Inanspruchnahme einer vorgeburtlichen Diagnostik , Frauen und Männer, die sich auf ein Leben mit dem Kind vorbereiten möchten
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung, Online-Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt keinen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Träger:
Sozialdienst katholischer Frauen Aschaffenburg
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.