Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Sozialdienst kath. Frauen (SkF e.V. Mainz) Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen

HILDEGARD HAUS, Zentrum für Frauen und Familien

Römerwall 67, 55131  Mainz

Telefon:
06131 233895

Telefax:
06131 233897

E-Mail:
info@skf-mainz.deinfo@skf-mainz.de

Website:

Hinweis:

Öffnungzeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr Freitag von 8-14 Uhr. Vor einem Beratungsgespräch ist eine Terminvereinbarung erforderlich

Beschreibung:

Beratung in persönlichen Anliegen

psychosoziale Begleitung rund um Schwangerschaft und Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes

Auseinandersetzung mit der Schwangerschaft und den damit einhergehenden Veränderungen der Lebensperspektive

Entwicklung eines neuen Lebenskonzeptes unter Einbeziehung von Themen wie Partnerschaft, Ehe, Arbeitgeber etc.

Hilfe im Entscheidungsprozess durch professionelle Beratung und umfassende Informationvor, während und nach pränataler Diagnostik

bei zu erwartender Behinderung des Kindes

bei Fehl- und Totgeburt oder nach einem Schwangerschaftsabbruch

Vermittlung von konkreten Hilfsmöglichkeiten

Information über gesetzliche Ansprüche und Leistungen (Mutterschaftsgeld, Kinder- und Elterngeld, ALG II, Unterhaltsanspruch etc.)

Hilfe bei Behördenkontakten ( Jobcenter für Arbeitsmarktintegration, Jugendamt, Agentur für Arbeit, Wohnungsamt etc.)

Vermittlung finanzieller HIlfen aus der Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens" und dem “Bischöflichen Hilfsfonds” / Vermittlungsstelle "Frühe Hilfen - zur rechten Zeit"

Ein Angebot für Ärzte, Fachkräfte aus Gesundheitswesen und Kindertagesstätten zur Vermittlung passgenauer Hilfsangebote. Koordinierungsstelle Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP)

Zielgruppe

 

Schwangere Frauen und Frauen nach der Entbindung; selbstverständlich können Partner oder andere Bezugspersonen auf Wunsch der Klientin am Gespräch teilnehmen

 

Schwerpunkte

 

Beratung in persönlichen Anliegen
Vermittlung von konkreten Hilfsmöglichkeiten
Gruppenangebote
Vernetzung mit anderen Fachbereichen des SkF e.V. Mainz 

Beratungsfelder

 

Schwangerschaftsberatung Caritas und SkF

  • *Schwangerschaftsberatung SkF e.V. Mainz *Allgemeine SchwangerschaftsberatungInformationen und Beratung zur Schwangerschaftsvorsorge
  • Informationen zu Entbindungsmöglichkeiten, Informationen zu Geburtsvorbereitung
  • Beratung von jungen Schwangeren und jungen Müttern/Vätern
  • Beratung zu rechtlichen Fragen wie z.B. Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, Vaterschaft, UnterhaltBeratung bei Beziehungsfragen, Partnerschaftsfragen und familiären Problemen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Vereinbarkeit von Schule/Ausbildung und Mutter-/ Elternschaft
  • Beratung über Hilfen für FamilienBeratung und Begleitung nach der Geburt des Kindes
  • Beratung und Begleitung von Müttern/Vätern von Säuglingen und Kleinkindern
  • Beratung zu finanziellen Hilfen vor und nach der Geburt
  • Beratung zu Fragen der Sexualität
  • Prävention und AufklärungFamilienplanung und Verhütung
  • Informationen zu Babyklappe und Vertraulicher Geburt
  • Psychosoziale Beratung bei zu erwartender Behinderung des Kindes
  • Psychosoziale Beratung vor, während und nach pränataler Diagnostik
  • Beratung im existentiellen Schwangerschaftskonflikt (ohne Beratungsnachweis)
  • Beratung und Information zu ungewollten Schwangerschaften
  • Beratung und Begleitung nach einem Schwangerschaftsabbruch
  • Beratung bei Fehl- oder Totgeburt
  • Beratung bei Verlust eines KindesAngebote / Projekte 

Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung, Online-Beratung

Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt keinen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).

Beratung zu Pränataldiagnostik:
  • Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik

Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.

Träger:
Sozialdienst kath. Frauen e.V. Mainz

Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

zurück zur Übersicht