Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Schwangerschaftsberatung - Familie(n)leben e. V.

(bisher KALEB Dresden e. V.)

Bautzner Straße 52, 01099  Dresden

Telefon:
0351 810 74 51

Telefax:
0351 8996133

E-Mail:
beratung@familienleben-dresden.deberatung@familienleben-dresden.de

Website:

Hinweis:

Montag & Dienstag: 9 - 12 Uhr
Mittwoch & Donnerstag: 15 - 17 Uhr
Beratungstermine sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich.

Beschreibung:

Wir beraten Schwangere und werdende Eltern bzw. Eltern mit Kindern bis 3 Jahre kostenlos (auf Wunsch auch anonym) zu folgenden Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach:

• Beratung für werdende und „junge“ Eltern
• Informationen über gesetzliche Ansprüche (Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld, Unterhalt, Sorgerecht…) und Hilfe bei Antragstellungen
• Beantragung von Stiftungsleistungen der Stiftung „Hilfe für Familien, Mutter und Kind“ (einmalige Beihilfe zur Erstausstattung) und anderer privater Stiftungen
• Ermutigung und Suche nach Perspektiven im Schwangerschaftskonflikt (ohne Beratungsbescheinigung)
• Informationen und Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten und Fachberatungsstellen
• Begleitung nach dem Verlust eines Kindes (Fehl- oder Totgeburt, später Schwangerschaftsabbruch)
• Informationen zu Familienplanung und Verhütung
• Informationen zu rechtlichen und psychologischen Gesichtspunkten im Zusammenhang mit einer Adoption und/ oder vertraulicher Geburt

Neben dem persönlichen Beratungsgespräch bieten wir die Möglichkeit einer ausführlichen Telefon- und/ oder Onlineberatung. Hausbesuche und Begleitung zu Terminen sind möglich.
Jede Beratung unterliegt der Schweigepflicht.

Selbsthilfegruppe für Eltern nach dem Verlust ihres Kindes durch Fehl- und Totgeburt oder späten Schwangerschaftsabbruch

Diese Gruppe ist für Mütter und Väter nach dem Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder späten Schwangerschaftsabbruch.
Betroffene Eltern können andere Betroffene kennen lernen und finden in einem geschützten Rahmen Trost, Zuspruch und Beistand.
Die Gruppe bietet den Eltern einen aktiven Umgang mit dem Schicksal und erleichtert das Wiederfinden des inneren Gleichgewichtes.
Sie hilft dabei, neuen Mut zum Leben zu sammeln – ohne das tote Kind zu vergessen.

Auch Einzelgespräche sind nach Vereinbarung möglich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns unter: 0351 810 74 51 oder beratung@kaleb-dresden.de
Der Gesprächskreis ist kein Ersatz für eine Therapie.

Selbsthilfegruppe für frühverwaiste Mütter in einer Folgeschwangerschaft

Neben fortbestehender Trauer erwacht neue Lebensfreude. Doch die naive Zuversicht, dass schon alles gut wird, stellt sich nach dem erlebten Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt oder späten Schwangerschaftsabbruch nicht mehr ein. Die Monate der Schwangerschaft sind in der Regel geprägt von Ängsten vor einem erneuten Verlust, aber auch von Schuldgefühlen dem verstorbenen Kind gegenüber.
„Mit Lea an der Hand und Anna im Herzen sind wir dankbar und glücklich über die Geburt von Tim.“ – bis dahin kann es ein weiter Weg sein. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen.

Einzelgespräche sind nach Vereinbarung möglich.
 

Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung

Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt keinen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).

Beratung zu Pränataldiagnostik:
  • Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik

Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.

Träger:
Familie(n)leben e. V.

Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

zurück zur Übersicht