Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

Gesundheitsamt-Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle

Albert-Schweizer-Str. 31, 97941  Tauberbischofsheim

Telefon:
09341 825570

Telefax:
09341 825560

E-Mail:
ulrike.kempf@main-tauber-kreis.deulrike.kempf@main-tauber-kreis.de

Website:

Beschreibung:

Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis unterhält sind eine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle nach § 7 Schwangerschaftskonfliktberatungsgesetz und stellt Beratungsnachweise aus.

Die Beratungsstelle steht zu Verfügung:

  • bei Fragen zu Schwangerschaft Geburt und Kinderwunsch
  • bei Fragen oder Problemen nach der Geburt des Kindes bis zum dritten Lebensjahr
  • bei Fragen zu Verhütung und Familienplanung
  • im Schwangerschaftskonflikt
  • nach einem Schwangerschaftsabbruch
  • bei Fragen zu pränataler (vorgeburtlicher) Diagnostik
  • bei Fragen zu vertraulicher Geburt.

Die Beratungsstelle informiert:

  • über soziale Hilfen und rechtliche Grundlagen wie z. B. Mutterschutz, Elternzeit, Erziehungsgeld / Elterngeld und Unterhalt für das Kind
  • über finanzielle Hilfen wie zum Beispiel Leistungen der Bundesstiftung, Leistungen der Landesstiftung, Leistungen nach SGB II und SGB XII, Mutterschaftsgeld, Betreuungsgeld und Kindergeld.

Die Beratungsstelle beantragt:

  • Leistungen der Bundesstiftung ?Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens?
  • Leistungen der Landesstiftung ?Familie in Not"
  • sowie Leistungen anderer Stiftungen und Fonds, welche Schwangere und Familien mit Kindern in Notsituationen unterstützen

Die Beratungssstelle vermittelt Einsätze von Familienhebammen.

Beratungsarten:
persönliche Beratung

Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt einen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).

Beratung zu Pränataldiagnostik:
  • Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik

Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.

Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

zurück zur Übersicht