Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

esperanza Schwangerschaftsberatung

Schwangerschaftsberatungsstelle

Montanusstr. 42, 41515  Grevenbroich

Telefon:
02133 2500200

Telefax:
02133 2500211

E-Mail:
esperanza@caritas-neuss.deesperanza@caritas-neuss.de

Website:

Hinweis:

Termine nach Vereinbarung erforderlich Tel. Anmeldung über das Sekretariat in Dormagen: 02133 2500200 

Beschreibung:

Eine Schwangerschaft kann die Lebensplanung entscheidend verändern. Sie löst je nach Lebenssituation unterschiedliche Reaktionen und Gefühle aus: Freude und Hoffnung, aber auch Unsicherheit und Angst.

Die Schwangerschaftsberatungsstelle esperanza bietet Jugendlichen, Frauen und Männern rund um Schwangerschaft und Geburt individuelle Einzel- und Paarberatung an. Wir nehmen uns Zeit für Sie und suchen mit Ihnen und Ihrem Partner bzw. Ihrer Familie nach individuellen Wegen und Lösungen.

Vor der Schwangerschaft informieren wir Sie über Fragen zu Sexualität und Familienplanung, zu Methoden der Empfängnisregelung und bei ungewollter Kinderlosigkeit.

Während der Schwangerschaft bieten wir Ihnen Beratung und konkrete Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten, bei Lebens- und Beziehungsfragen, zur Pränataldiagnostik( Fruchtwasseruntersuchung etc.), bei finanziellen Fragen (Arbeitslosengeld II, Kindergeld, Elterngeld etc.) und rechtlichen Angelegenheiten (Mutterschutzgesetz, Elternzeit etc.) an. Bei Bedarf gewähren wir finanzielle Hilfen und unterstützen Sie im Umgang mit Behörden.

Nach der Geburt können Sie als Eltern oder Alleinerziehende weiterhin mit Beratung und Unterstützung durch esperanza rechnen, z.B. bei der Suche nach einer Kinderbetreuung, bei der Fortsetzung der Ausbildung oder bei der Wohnungssuche. Auch vermitteln wir Gruppenangebote für Eltern mit Kindern.

Darüber hinaus bietet esperanza Beratung und Begleitung nach Fehl- und Totgeburt und nach Schwangerschaftsabbruch an.

Für Schulen und Jugendgruppen: Beraterinnen und Berater von esperanza kommen in Schulen und Jugendgruppen, um mit Jugendlichen über Sexualität, Liebe, Partnerschaft, Verhütung, Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt zu sprechen. Außerdem bietet esperanza das Projekt babybedenkzeit, ein Elternpraktikum für Jugendliche, an: Dazu bekommen sie Babysimulatoren, die sie selbst versorgen müssen.

Zielgruppe

 

Schwangere Frauen; werdende Väter; Mütter, Alleinerziehende, Paare im Kontext von Schwangerschaft und Geburt, Tagespflegepersonen, Eltern, die eine Tagesmutter/-vater suchen, Jugendliche in Schulen und Jugendgruppen

Schwerpunkte

 

Schwangerschaftsberatung, Väterberatung, Beratung nach Geburt bis drittes Lebensjahr des Kindes, Beratung nach Fehl- und Totgeburt, Beratung nach Schwangerschaftsabbruch, Kindertagespflege,Gruppenangebote für Eltern mit Kindern, Sexualpädagogische Arbeit mit Jugendlichen

 

Beratungsfelder

 

Schwangerschaftsberatung, Pänataldiagnostik, Elternzeit/Elterngeld, sozialrechtliche Ansprüche, finanzielle Hilfen, Beratung zur vertraulichen Geburt, Väterberatung, Beratung nach Geburt bis drittes Lebensjahr des Kindes, Beratung nach Fehl- und Totgeburt, Beratung nach Schwangerschaftsabbruch, Gruppenangebote für Eltern mit Kindern, Sexualpädagogische Arbeit mit Jugendlichen

  •  

Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung, Online-Beratung

Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt keinen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).

Beratung zu Pränataldiagnostik:
  • Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik

Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.

Träger:
Caritasverband Rhein-Kreis-Neuss e. V.

Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

zurück zur Übersicht