Auf der Suche nach Beratung?
Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden ...

esperanza - Beratung und Hilfe

Vor, während und nach einer Schwangerschaft

Kasinostr. 26, 42103  Wuppertal

Telefon:
0202 389034030

Telefax:
0202 76902974

E-Mail:
esperanza@caritas-wsg.deesperanza@caritas-wsg.de

Website:

Hinweis:

Öffnungszeiten Montag - Freitag: 09:00 - 12:00 Montag, Dienstag, Donnerstag: 14.00-16.00 Weitere Beratertelefonnr.: 0202 3890340/32, 31 Online-Beratung: www.esperanza-online.de Termine nach Vereinbarung

Beschreibung:

Angebote in Wuppertal/Solingen

Wir beraten und unterstützen Sie       

  • in der Situation als minderjährige oder junge Schwangere und begleiten Sie in der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes         
  • bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der vorgeburtlichen Diagnostik und bei zu erwartender Behinderung des Kindes         
  • beim Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt und nach einem Schwangerschaftsabbruch
  • bei Fragen zu Sexualität, Familienplanung und Empfängnisregelung

Die esperanza-Beratung kann bis zum dritten Lebenjahr des Kindes in Anspruch genommen werden. Die Beratung ist kostenlos und anonym. Die Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Die Beratungsstellen vermitteln finanzielle Hilfen aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ und dem Bischöflichen Hilfsfonds des Erzbistums Köln.

Zielgruppe

Schwangere Frauen; Frauen, die ungewollt schwanger sind und ihre Partner; Eltern, die ihr Kind verloren haben; schwangere Mädchen; Jugendliche; alleinstehende Schwangere; alleinerziehende Mütter und Väter, werdende Väter; Frauen und Männer mit Kinderwunsch; Frauen und Männer; die sich noch nicht sicher sind, ob sie ein Kind/Kinder möchten; Frauen und Männer mit Fragen zu Verhütung; Paare in einer Konfliktsituation; Frauen, Männer und Paare mit Fragen zur Sexualität

Schwerpunkte

Psychosoziale Beratung und Begleitung, Vermitlung von finanziellen Hilfen

Beratungsarten:
persönliche Beratung, Online-Beratung

Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt keinen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).

Beratung zu Pränataldiagnostik:
  • Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik
  • Die Beratungsstelle versteht sich als Schwerpunktberatungsstelle zu Fragen der Pränaltaldiagnostik

Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.

Träger:
Caritasverband Wuppertal/Solingen eV

Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

zurück zur Übersicht