- familienplanung.de
- Beratung & Hilfen
- Beratungsstelle finden
- Detailansicht

SkF e.V. Kiel Beratungsstelle Neumünster
Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere
Linienstraße 1, 24534 Neumünster
Telefon:
04321 14270
Telefax:
04321 260035
E-Mail:
beratungsstelle-nms@skf-kiel.deberatungsstelle-nms@skf-kiel.de
Website:
http://www.skf-kiel.de
Bürozeiten:
Montag 10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr
Beratung:Termine nach Vereinbarung
Beratung in englischer Sprache möglich, bei Bedarf werden Sprachmittler*innen bzw. Dolmetscher*innen hinzugezogen
- SchwangerschaftsberatungBeratung zur Vertraulichen GeburtBeratung und Begleitung bis zum 3. Lebensjahr des KindesWeitergabe von sozial- und familienrechtliche InformationenHilfe bei BehördenkontaktenVermittlung von Hilfen im Rahmen der Bundesstiftung "Mutter und Kind"Beratung nach Schwangerschaftsabbruch, Fehl- und TotgeburtBeratung in Fragen zu/bei Postpartaler DepressionBeratung in Fragen zur pränatalen DiagnostikUnterstützung bei zu erwartender Behinderung des KindesBeratung in Fragen der FamilienplanungGruppenangeboteAngebote im Netzwerk Frühen Hilfen
Zielgruppe
- Schwangere Frauen und deren Partner/Familien; Frauen und Männer mit Fragen zur Pränataldiagnostik; Frauen und Männer mit Fragen zu Verhütung/Familienplanung; Frauen und Paare, die ungewollt schwanger sind; Frauen/Eltern, die ihr Kind verloren haben;
Schwerpunkte
- Beratung von schwangeren Frauen und ihrem Partner/Familie, Beratung von Frauen nach der Geburt eines Kindes, Beratung von allein erziehenden Frauen
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung, Online-Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt keinen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
- Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Träger:
SkF e.V. Kiel
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.