- familienplanung.de
- Beratung & Hilfen
- Beratungsstelle finden
- Detailansicht
Beratung für Schwangere und junge Familien
Werner-Eckert-Straße 11, 81829 München
Telefon:
089 943801420
E-Mail:
schwangerenberatung-riem@skf-muenchen.deschwangerenberatung-riem@skf-muenchen.de
Telefax:
089 9438014220
Website:
http://www.skf-muenchen.de
Beratungstelefon:
089 943801420
Öffnungszeiten:
Mo, Di und Do 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 16:30 UhrFreitag 9:00 bis 12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Wir beraten und begleiten Frauen, Männer und Paare
- in allen Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt, z.B. zu rechtlichen, finanziellen und gesundheitlichen Themen
- wenn Sie aufgrund Ihrer Schwangerschaft nicht mehr weiterwissen
- vor, während oder nach vorgeburtlichen Untersuchungen (Pränataldiagnostik)
- nach der Geburt Ihres Kindes bis zum dritten Lebensjahr
- nach Frühgeburt
- bei Konflikten und Nöten während der Schwangerschaft und nach der Geburt sowie bei Problemen in der Partnerschaft oder mit den Eltern
- wenn Vertrauliche Geburt oder Adoption ein Weg sein könnten
- bei Verlust eines Kindes durch Tot- oder Fehlgeburt
- bei unerfülltem Kinderwunsch
- nach einem Schwangerschaftsabbruch
- zu Fragen der Sexualität, Familienplanung und Empfängnisregelung
- im Schwangerschaftskonflikt (ohne Beratungsbescheinigung nach § 219 StGB)
- wenn Sie in der ersten Zeit mit Ihrem Baby Unterstützung benötigen
Wir informieren über:
- Regelungen wie Mutterschutz, Elternzeit, Sorgerecht, Unterhaltsanspruch und Ansprüche wie Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhalt, Familiengeld, Wohngeld, Hartz IV. Individuell analysieren wir Ihre finanzielle Situation und klären, welche Leistungen Ihnen zustehen.
- Wir unterstützen Sie außerdem beim Ausfüllen von Anträgen für Familienleistungen, wie Elterngeld oder Kindergeld
- Online Infoveranstaltungen zum Thema Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit finden Sie hier
Wir vermitteln:
- Finanzielle Hilfen aus verschiedenen Stiftungen
- bei Bedarf Kontakte zu anderen Fachstellen, damit Sie bedarfsgerechte Hilfe bekommen
- Kontakt zu einer Psychologin und zu Juristinnen
Beratungsarten:
persönliche Beratung, telefonische Beratung, Online-Beratung
Beratungsschein:
Diese Beratungsstelle vergibt keinen Beratungsschein nach §§5 und 6 des Schwangerschaftkonfliktgesetzes (SchKG).
- Beraterinnen und Berater verfügen über Zusatzqualifikation in der Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik
- Die Beratungsstelle versteht sich als Schwerpunktberatungsstelle zu Fragen der Pränaltaldiagnostik
Finanzielle Unterstützung: Über diese Beratungsstelle können Mittel der "Bundesstiftung Mutter und Kind" vergeben werden.
Träger:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. München
Wir zeigen den Standort der Beratungsstelle auf einer Karte des Anbieters "Open StreetMap" an. Zur Anzeige der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung der Karte werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.