Infobrief 2-2025: Schwangerschaft

 

Liebe Beraterinnen und Berater, liebe Interessierte,

vielleicht werden Sie in Ihrem Alltag immer wieder mit unsicherem Wissen aus dem Internet und den Sozialen Medien konfrontiert. Familienplanung.de soll eine verlässliche, faktenbasierte Informationsquelle für Fragen rund um die Schwangerschaft sein. Heute stellen wir Ihnen einige neue Texte und Tools vor, die für Sie oder Ihre Klientinnen interessant sein könnten. 

Sie möchten den Infobrief nicht mehr erhalten? Dann finden Sie am unteren Ende einen Link zur direkten Abmeldung. 

Mit besten Grüßen

Ihr Team von familienplanung.de 

Neues aus dem Bundesinstitut

 

Aktuelle Infos direkt aufs Handy: WhatsApp-Channel

Sexuelle Gesundheit auf einen Klick gibt es jetzt über den neuen WhatsApp-Channel des BIÖG „SEX ‘N’ FACTS“.  
• Infos zu Sexualität, Verhütung und Familienplanung 
• neue Studien und Erkenntnisse 
• praktische Materialien für Beratung & Aufklärung
• kompakte Fakten für den beruflichen Alltag 
Der Channel richtet sich an Fachkräfte in Beratung oder Wissenschaft und an alle, die sich für sexuelle Gesundheit interessieren. Kostenlos und ohne Spam.

  Jetzt abonnieren

Neue und aktualisierte Themen

Schwangere Frau lächelt in Kamera

Schwangerschaftswochen im Überblick

Ein Begleiter durch die Schwangerschaft: Hier finden werdende Mütter und Väter für jeden Schwangerschaftsmonat die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Welche Vorsorge-Untersuchungen stehen jetzt an? Welche organisatorischen und rechtlichen Fragen sind zu klären? Und wie gehe ich mit den typischen Beschwerden in der Schwangerschaft um?

  Mehr erfahren
Schwangere liegt auf einer Wiese

Interaktiv: Geburtstermin-Rechner

Schnell und einfach errechnen, wann das Baby zur Welt kommt: Der Geburtstermin-Rechner liefert mit wenigen Klicks ein Ergebnis – erklärt aber auch, warum der errechnete Termin immer nur eine ungefähre Angabe ist.

  Hier geht`s zum Geburtstermin-Rechner
Hebamme untersucht Schwangere

Gut informiert: Schwangerenvorsorge

Wir erklären, warum die Schwangerenvorsorge so wichtig ist und welche Leistungen der Schwangeren dabei zustehen. Außerdem informiert der Text ausführlich über die unterschiedlichen Untersuchungen und was genau sich damit herausfinden lässt.

  Zum Text
 
 
 
Mit welchen Informationen können wir Sie bei Ihrer Beratungsarbeit unterstützen?
 
 
Wir freuen uns über jedes Feedback.
 
 

Materialien für Ihre Arbeit

 

Merkblatt: Schutz vor Infektionen in der Schwangerschaft

Hier erfahren werdenden Mütter auf einen Blick, wie sie sich vor Infektionen in der Schwangerschaft schützen können. Auf einer zweiten Seite werden die Tipps ausführlicher erklärt. Das Merkblatt gibt es kostenlos zum Herunterladen oder Ausdrucken.

  Zum Merkblatt
Frau liest in einer Zeitschrift

Checkliste: Organisatorisches in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft stehen auch einige organisatorische Aufgaben an: Wann muss ich das Mutterschaftsgeld beantragen? Wann informiere ich meine Arbeitsstelle über die Schwangerschaft? Die Checkliste mit allen wichtigen Punkten ist in 6 Sprachen erhältlich. 

  Zur Checkliste
Oder:
Stöbern Sie in unserem Shop
 

Aktuelle Studiendaten aus dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit

 

Frauenleben 4 - Familienplanung im Lebenslauf von Frauen - Länderbericht Berlin

Wenn Frauen sich ein Kind wünschen, ist ihnen eine stabile Lebenssituation wichtig. Dabei zeigen sie sich beim Familienmodell flexibel: Eine feste Partnerschaft scheint wichtiger zu sein als die Eheschließung. Diese und andere Erkenntnisse können Sie im aktuellen Forschungsbericht der vom BIÖG geförderten Studie nachlesen.

  Mehr erfahren

Weitere Angebote

 
Logo Portal Zanzu

zanzu.de - Die bevorstehende Geburt erkennen – in 14 Sprachen.

zanzu.de stellt mehrsprachig, diskret und direkt qualitätsgesicherte Informationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit zur Verfügung. Das Angebot richtet sich vor allem an Migrantinnen und Migranten, die noch nicht lange in Deutschland leben. Im Beratungskontext wird besonders die Ansicht „2 Sprachen gleichzeitig“ gerne genutzt. Zanzu ist ein Projekt des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit und wurde in Kooperation mit der belgischen Nichtregierungs­organisation Sensoa entwickelt.

  zum Artikel
Wimmelbild Illustration

Frühe Hilfen - Wimmelbild zum vielfältigen Angebot

Ein neues Wimmelbild des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) stellt anschaulich und farbenfroh die vielfältigen Angebote der Frühen Hilfen dar. Es zeigt dabei verschiedene Orte und Situationen, in denen Familien die Unterstützungsangebote in Anspruch nehmen. Fachkräfte können das Wimmelbild kostenfrei bestellen: als Plakat und als DIN A5-Karte.

  zur Bestellung
Logo der iris-plattform

Das Iris-Programm bietet Hilfe beim Aufhören

Das Onlineprogramm IRIS unterstützt Schwangere dabei, auf Alkohol und Nikotin zu verzichten. Es bietet Informationen, interaktive Online-Übungen und bei Bedarf individuelle Beratung an. Das Programm wurde von der Universität Tübingen entwickelt und wird vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit kostenfrei angeboten. 
Zur Postkarte

  Zum Iris-Programm
 

Ein Angebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit
Referat Familienplanung, Verhütung
Maarweg 149-161

50825 Köln
E-Mail: familienplanung@bioeg.de
Internet: www.familienplanung.de

Impressum | Datenschutz

Logo BIÖG

Sie erhalten diesen Infobrief, weil Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Infobrief auf familienplanung.de angemeldet haben.

 

Diesen Newsletter abbestellen.