Infobrief 1-2025: Verhütung
|
|
|
|
Liebe Beraterinnen und Berater, liebe Interessierte,
mit diesem Infobrief möchten wir mit Ihnen nach einer längeren Pause wieder regelmäßig in Kontakt treten. Von nun an werden wir Sie etwa einmal pro Quartal mit aktuellen Informationen versorgen: Was ist neu auf familienplanung.de? Gibt es hilfreiche Links oder neues Material für Ihren Beratungsalltag? Außerdem laden wir Sie ein, Ihre eigenen Themen bei uns einzubringen.
Mit besten Grüßen
Ihr Team von familienplanung.de
|
|
|
|
Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Angaben in der Beratungsstellendatenbank überprüft?
|
|
|
|
|
Neues aus dem Bundesinstitut
|
|
|
|
|
Die BZgA ist jetzt das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Aufgabe und Ziel des neuen Bundesinstituts ist es, die öffentliche Gesundheit in Deutschland zu stärken. Wir bringen dazu weiterhin unsere Expertise in den Bereichen Verhütung und Familienplanung ein. Zur Schonung der Ressourcen werden bereits gedruckte Materialien noch bestellbar sein, sodass Sie dort noch einige Zeit auf das bekannte Logo der BZgA stoßen werden.
|
|
Neue und aktualisierte Themen
|
|
Verhütungsmethoden
Alles auf aktuellem Stand: Kondom und Pille sind in Deutschland die häufigsten Verhütungsmethoden. Aber es gibt noch mehr. Alles Wichtige über die richtige Anwendung verschiedener Methoden, die Sicherheit, mögliche Nebenwirkungen und Kosten.
|
|
|
Kostenbox
Direkt zum Ziel: Durch die neue Gestaltung sind Informationen zu den Kosten der jeweiligen Verhütungsmethode jetzt leichter zu finden.
|
|
|
Neuer interaktiver Test zu Verhütungsmethoden
|
|
|
|
|
Interaktiver Test: Welche Verhütung passt zu mir?
Die passende Verhütung zu finden, ist nicht einfach. Mit oder ohne Hormone? Gibt es Nebenwirkungen? Schützt sie auch vor STI? Mit 7 Filterfragen soll der niedrigschwellige Test bei der Auswahl der individuell passenden Verhütung für die aktuelle Lebenssituation helfen. Das Angebot kann auch unterstützend in der Beratung eingesetzt werden.
|
|
|
|
|
Mit welchen Informationen können wir Sie bei Ihrer Beratungsarbeit unterstützen?
|
|
|
|
Wir freuen uns über jedes Feedback.
|
|
|
Materialien für Ihre Arbeit
|
|
|
|
|
Broschüre: Sichergehn – Verhütung für alle
Das Warten hat ein Ende! Die Broschüre „Sichergehn“ wurde inhaltlich überarbeitet und neu gestaltet. Sie bietet kompaktes Wissen zu allen Verhütungsmethoden mit vertiefenden Links zur Website. Aktuell befindet sich die Broschüre im Druck und ist schon jetzt digital in unserem Shop als PDF-Download verfügbar.
|
|
|
Plakat: Verhütung - ein Überblick
Kurzinformationen zu Wirkung, Anwendung, Vor- und Nachteilen sowie Sicherheit der gängigsten Verhütungsmethoden und zur Notfall-Verhütung.
|
|
|
Faltblatt: Pille danach
Wie wirkt die Pille danach? Wie wird sie korrekt angewendet und wo ist sie zu bekommen? Faltblatt mit Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Erhältlich in 6 Sprachen.
|
|
|
|
Aktuelle Studiendaten aus dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
|
|
|
|
|
Fokusauswertung zur repräsentativen Befragung
Neun von zehn jungen Menschen (87 %) im Alter zwischen 16 und 25 Jahren verhüten. Zwei Drittel nutzen Kondome, fast die Hälfte die Pille. Sicherheit und Zuverlässigkeit sind entscheidend, während hormonelle Verhütung zunehmend kritisch gesehen wird.
|
|
|