- familienplanung.de
- Kinderwunsch
- Recht und Finanzen
Recht und Finanzen
Die rechtlichen Grundlagen der Fortpflanzungsmedizin
In Deutschland regeln das Embryonenschutzgesetz und das Gesetz zur Präimplantationsdiagnostik die Anwendung von Fortpflanzungstechniken sowie den Umgang mit Embryonen.
weiterlesenKünstliche Befruchtung: Wer trägt die Kosten?
Eine künstliche Befruchtung kann teuer werden. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten nur unter bestimmten Voraussetzungen und nur anteilig. Unter Umständen ist eine finanzielle Unterstützung durch Bund und Länder möglich.
weiterlesenLetzte Aktualisierung dieser Seite: 17.09.2019