- familienplanung.de
- Schwangerschaft
- Die Schwangerschaft
- Das Baby vor Gefahren schützen
Rauchfrei durch die Schwangerschaft
Rauchen gefährdet in hohem Maße die Gesundheit des ungeborenen Kindes. Tabakrauch enthält rund 250 giftige oder krebserregende Stoffe.
weiterlesenRauchstopp - jetzt oder nie!
Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit der werdenden Mutter, sondern auch der des Kindes. Trotzdem fällt das Aufhören oft schwer. Hier finden Sie Tipps und Unterstützungsangebote für eine rauchfreie Schwangerschaft.
weiterlesenWasserpfeife und E-Zigarette: keineswegs harmlos
Vielen Menschen gelten sie als ungefährliche Alternative. Dabei werden auch bei Wasserpfeifen und beim Dampfen von E-Zigaretten schädliche Inhaltsstoffe aufgenommen. Sie schaden nicht nur dem eigenen Körper, sondern auch dem ungeborenen Baby.
weiterlesenAlkohol und Schwangerschaft
Auch wenn es vielleicht nicht immer leichtfällt: Auf Alkohol sollten Schwangere ganz verzichten. Weil er über die Nabelschnur in die kindliche Blutbahn gelangt, hat das Ungeborene immer den gleichen Alkoholspiegel wie die Mutter.
weiterlesenDrogen und Schwangerschaft
Alle Arten von Drogen – also auch sogenannte weiche Drogen wie Cannabis – können für das ungeborene Kind gefährlich sein. Das gilt auch, wenn sie nur gelegentlich konsumiert werden.
weiterlesenMedikamente in der Schwangerschaft
Schwangere sollten Medikamente grundsätzlich nur nach Beratung mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt einnehmen. Das gilt auch für rezeptfreie Medikamente und solche, die sie wegen einer chronischen Erkrankung schon länger einnehmen.
weiterlesenErnährungsrisiken in der Schwangerschaft
Solange die werdende Mutter gesund ist, kann sie fast alles essen, was sie mag. Ein paar Lebensmittel sollte sie allerdings besser gar nicht oder nur in Maßen genießen.
weiterlesenHaare färben in der Schwangerschaft
Viele Frauen färben sich regelmäßig die Haare. Die meisten Haarfärbemittel enthalten eine Vielzahl chemischer Stoffe. Sollte deshalb in der Schwangerschaft lieber auf das Haarefärben verzichtet werden?
weiterlesenSmartphones und Handys in der Schwangerschaft
Ob die Benutzung von Mobilfunkgeräten in der Schwangerschaft die Gesundheit von Mutter und Kind gefährden kann, ist wissenschaftlich noch ungeklärt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann einige Regeln beachten.
weiterlesenSonne und Hitze: schützen und kühlen
Hohe Temperaturen können den Körper stark belasten – besonders, wenn der Kreislauf nicht ganz stabil ist. Viele Schwangere haben mit Kreislaufproblemen zu tun. Deshalb ist es wichtig, bei Hitze gut auf sich zu achten.
weiterlesenStress und starke Belastung in der Schwangerschaft
Ein gewisses Maß an Stress lässt sich im Alltag gar nicht vermeiden und schadet dem Ungeborenen auch nicht. Wichtig ist aber, auf Signale von Überlastung zu achten und möglichst gegenzusteuern.
weiterlesenLetzte Aktualisierung dieser Seite: 13.09.2018